Archive

Telefonate stellen durch Ihre Distanz und die fehlende Rückmeldung durch Körpersprache eine besondere Form der Kommunikation dar. Oftmals sind sie geprägt von Unzufriedenheit, Stress oder emotionalem Druck. Viele Faktoren können bei Menschen Ängste, Verunsicherungen und auch Aggressionen auslösen. Mit all diesen Szenarien werden Beschäftigte im...

Mit fortschreitendem Wandel der Arbeitswelt im digitalen Zeitalter und im Speziellen der aktuell verstärkt auftretenden Homeoffice-Nutzung werden die Anforderungen an Führungskräfte vielschichtiger und komplexer. Wichtig ist, dass Sie als Führungskraft das Verständnis vermitteln, dass der stetige Wandel keine Bedrohung und unüberwindbare Herausforderung darstellt. Aber was ist...

Der Schriftverkehr ist die „Visitenkarte“ der öffentlichen Verwaltung. Gewinnen Sie Sicherheit in der formalen Gestaltung sowie der professionellen und bürgernahen Formulierung verschiedener Schriftstücke. Wir arbeiten mit Ihnen daran, Ihre Botschaften gezielt zu formulieren und richtig zu verpacken. Bringen Sie Ihre Fragen und Textbeispiele gerne mit! Wir erarbeiten...

In diesem praxisorientierten online Seminar trainieren die Teilnehmenden, wie sie sich zielgerichtet auf Mitarbeitendengespräche vorbereiten und die Gespräche erfolgreich durchführen. Gemeinsam erarbeiten wir Ansätze, wie Sie die Kommunikation zwischen Mitarbeitenden und Ihnen als Vorgesetzten verbessern können, Mitarbeitende beurteilen, neue Ziele festlegen und diese klar formulieren....

Sie möchten sich nicht nur auf die automatische Rechtschreibkorrektur verlassen? In unserem online Intensiv-Seminar erklären wir die wichtigsten Regeln einfach und geben Ihnen Tipps, wie Sie verfahren können. Die häufigsten Stolperfallen werden Sie künftig gekonnt umgehen. Grundlagen des Seminar sind die neuesten Empfehlungen des Rates für deutsche...

Aufgebrachte Bürger/-innen, Drohungen bei der Eingriffs- und Ordnungsverwaltung oder in den Gesundheits-, Sozial- und Jugendämtern. Der „richtige“ Umgang mit aggressiven Bürgern/- innen ist für Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltungen eine Herausforderung. Doch welches Verhalten ist richtig? Im praxisorientierten online Seminar werden Techniken der deeskalierenden Gesprächsführung vorgestellt...

Nicht nur bei der Bewältigung von Krisesituationen, auch in alltäglichen (Arbeits-)Situationen können emotionsgeladene oder stressauslösende Herausforderungen auf uns warten. Hohe Anforderungen und physische, wie auch psychische Belastungen können damit einhergehen. Um diese Anforderungen professionell zu bewältigen und dennoch Ihre persönliche Belastbarkeit nicht zu überschreiten, bedarf...

Die Corona-Pandemie bedeutet für die Gesellschaft eine Ausnahmesituation. Der öffentliche Dienst übernimmt hierbei eine wichtige Rolle bei der Bewältigung. Wie können Sie als Führungskraft, neben Ihren ohnehin komplexen Anforderungen, mit Verunsicherungen und Ängsten Ihrer Mitarbeiter/-innen umgehen? Geeignete Coaching- und Gesprächsführungsmethoden werden vorgestellt und an konkreten Beispielen...