Archive

Konflikte gehören zum privaten und beruflichen Alltag. Oft sind sie unvermeidbar und Teil von Veränderungen. Sie können sich destruktiv entwickeln, aber auch Chancen ermöglichen. Entscheidend hierfür ist die Herangehensweise, wie mit Konflikten umgegangen wird. Konfliktarten, beteiligte Temperamente, Phasen der Konflikteskalation, Komponenten der Konfliktdynamik u. a....

Der Schriftverkehr ist die „Visitenkarte“ der öffentlichen Verwaltung. Erlangen Sie Sicherheit in der formalen Gestaltung sowie der professionellen und bürgernahen Formulierung verschiedener Schriftstücke. Wir arbeiten mit Ihnen daran, Ihre Botschaften gezielt zu formulieren und richtig zu verpacken. Praxisnah anhand Ihrer Fragen und Textbeispiele! Wir erarbeiten mit...

Dieses online Seminar bietet Ihnen Anregungen und einen kollegialen Austausch für Ihre Arbeit in den Schaltzentralen der Verwaltung, den Vorzimmern. Eine Kernkompetenz im Vorzimmer ist die Kommunikationsfähigkeit. Die Teilnehmeden erarbeiten hilfreiche Gesprächstechniken im Umgang mit verschiedensten Situationen, von schwierigen Gesprächen mit BürgerInnen, aber auch mit KollegInnen....

In diesem Aufbauseminar zum Thema Resilienz beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit zwei Hauptaspekten: Zum einem mit dem massiven Bremser weiterer Entwicklung, dem inneren Kritiker. Zum anderen mit dem Erfolgsgaranten, der sogenannten Selbstwirksamkeitsüberzeugung. Diese beiden ermöglichen uns im Verbund mehr Handlungsfähigkeit und individuellen Gestaltungsspielraum. Der Fokus des...

Selbst bei einem hohen Maß an Führungskompetenz können "problematische" Mitarbeitende eine Führungskraft vor große Herausforderungen stellen. Die Zusammenarbeit knirscht, das Team wird gestört, die soziale Atmosphäre geschädigt. Kurzum, die Arbeitsdynamik und die Teamleistung werden beeinträchtigt. Ursachen störenden Verhaltens einer Person sind oftmals Disharmonien in ihrer Psychodynamik....

Der Schriftverkehr der öffentlichen Verwaltung deckt ein breites Spektrum ab und kann speziell für Auszubildende eine Herausforderung darstellen. DIN-Normen einhalten, rechtssicher formulieren und dennoch knapp und verständlich schreiben. Ihre Auszubildenden erwerben in diesem Seminar Kompetenzen, wie sie ihre Briefe zielgerecht formulieren und ihre Botschaften richtig...

Sitzungen, Konferenzen, Pressetermine - Mit jedem Auftritt geben Sie eine Visitenkarte Ihrer Persönlichkeit ab. Führungskräfte sind täglich auf verschiedenste Weise exponiert und haben damit Ihren Auftritt. Für manche geschieht das ganz beiläufig, für andere bedeutet es Stress. Während uns positiver Stress (Eustress) und das dabei ausgeschüttete...

Einrichtungen des öffentlichen Dienstes sind Orte, an denen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Altersgruppen, Geschlechtern, Religionen und Kulturen zusammenkommen. Alle Beteiligten bringen eigene individuelle, kulturelle und soziale Prägungen mit. Um auch in schwierigen Situationen im Team und mit Bürgern/-innen souverän agieren und kommunizieren zu können bedarf...

Ob lange geplante oder durch kurzfristige Herausforderungen notwendig gewordene Veränderungen, ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die Legitimation durch Ihr Team. Mit der Unterstützung einer positiven Teamdynamik erreichen Sie mehr Stabilität und Resistenz der Veränderung. In diesem online Seminar erlangen Sie Kenntnis zu den inneren Prozessen von Veränderungen....

Inhalte Veränderungen verstehen mit Kopf und Bauch, Analyse der eigenen Prozesse eigene Ressourcen erkennen und aktivieren Umgang mit divergierenden Anforderungen und Erwartungen Reflektion und Austausch zu Möglichkeiten und Spielräumen Methoden Impulsvortrag Fallbeispiele ggf. Gruppenarbeiten in virtuellen Gruppenräumen Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung und seminarbegleitende Materialien als PDF-Datei. Seminarleitung Unsere...