Archive

Vor dem Hintergrund psychischer Erkrankungen werden Wiedereingliederungsprozesse meist schwieriger und sensibler wahrgenommen als bei körperlichen Beeinträchtigungen. Eine zentrale Rolle im erfolgreichen Eingliederungsprozess nimmt die Handlungssicherheit im Umgang mit Betroffenen sowie eine vertrauensfördernde und zugleich offene und zielorientierte Gesprächsführung ein. Es wird ein kurz gefasster Überblick zu...

Teamführung heißt unterschiedliche Persönlichkeiten zusammenzuführen, zu motivieren und beim eigenverantwortlichen Handeln zu unterstützen. Teams sind dann besonders erfolgreich, wenn es gelingt eine leistungsorientierte und zugleich wertschätzende Kultur aufzubauen. Im Seminar lernen Sie die Dynamik von Gruppenprozessen realistisch einzuschätzen und zu steuern. Anhand praktischer Beispiele und...

Konflikte gehören zum privaten und beruflichen Alltag. Oft sind sie unvermeidbar und Teil von Veränderungen. Sie können sich destruktiv entwickeln, aber auch Chancen ermöglichen. Entscheidend hierfür ist die Herangehensweise, wie mit Konflikten umgegangen wird. Konfliktarten, beteiligte Temperamente, Phasen der Konflikteskalation, Komponenten der Konfliktdynamik u. a....

In diesem Aufbauseminar zum Thema Resilienz beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit zwei Hauptaspekten: Zum einem mit dem massiven Bremser weiterer Entwicklung, dem inneren Kritiker. Zum anderen mit dem Erfolgsgaranten, der sogenannten Selbstwirksamkeitsüberzeugung. Diese beiden ermöglichen uns im Verbund mehr Handlungsfähigkeit und individuellen Gestaltungsspielraum. Der Fokus des...

Die Krisenbewältigung und deren neue Herausforderungen führten bei vielen Menschen zu psychischen Belastungen unterschiedlichster Ausprägungen. Erleben und Verhalten verändern sich sowohl in Richtung Stress- und Angstsymptomatik als auch anhaltender depressiver Verstimmung, Antriebs- und Sinnlosigkeit, die in Reizbarkeit, Wut und Aggression umschlagen kann. Führungskräfte sind für...

Sitzungen, Konferenzen, Pressetermine - Mit jedem Auftritt geben Sie eine Visitenkarte Ihrer Persönlichkeit ab. Führungskräfte sind täglich auf verschiedenste Weise exponiert und haben damit Ihren Auftritt. Für manche geschieht das ganz beiläufig, für andere bedeutet es Stress. Während uns positiver Stress (Eustress) und das dabei ausgeschüttete...

Ob lange geplante oder durch kurzfristige Herausforderungen notwendig gewordene Veränderungen, ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die Legitimation durch Ihr Team. Mit der Unterstützung einer positiven Teamdynamik erreichen Sie mehr Stabilität und Resistenz der Veränderung. In diesem online Seminar erlangen Sie Kenntnis zu den inneren Prozessen von Veränderungen....

Mit Einführung des § 18 des Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TVöD) ist ein variabler Entgeltanteil als leistungsorientierte Bezahlung vereinbart. Ziele sind dabei die Stärkung der Motivation der Beschäftigen sowie die Anerkennung von Leistung und damit insgesamt eine verbesserte Leistungsfähigkeit der Verwaltung. Die Gestaltung der Umsetzung im...

Sie möchten sich nicht nur auf die automatische Rechtschreibkorrektur verlassen? In unserem online Intensiv-Seminar erklären wir die wichtigsten Regeln einfach und geben Ihnen Tipps, wie Sie verfahren können. Die häufigsten Stolperfallen werden Sie künftig gekonnt umgehen. Zielgruppe Geeignet für alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst, von Führungskräften bis...