Archive

Psychisch bedingte Arbeitsunfähigkeitstage steigen weiter überlinear an und sind unverändert eine große Herausforderung und Belastung der Leistungsfähigkeit und Motivation auf individueller, aber auch auf Team-Ebene. Auf der einen Seite sind politische, soziale, gesellschaftliche Verhältnisse die Faktoren psychischer Gesundheitsgefährdung am Arbeitsplatz, auf der anderen Seite das...

Zielgruppe: Für alle interessierten Führungskräfte die, Neue Führungshaltungen und Arbeitsmethoden kennenlernen und ausprobieren möchten. Einen Einblick in einen hochaktuellen Trend in sozialen Medien erhalten möchten und somit up to date bleiben möchten. Ziele und Inhalte Die Arbeitswelt wird zunehmend volatiler, komplexer und damit in der Wahrnehmung vieler...

Ein Seminar speziell für Führungskräfte in öffentlichen Ämtern und Einrichtungen, die ihre individuelle Resilienz stärken und diese auf Ihre Mitarbeitenden übertragen möchten. Resilienz von Führungskräften stärkt deren Mitarbeitenden. Mangelnde Resilienz schwächt sie. Deshalb ist das Management der Resilienzkompetenz von Führungskräften doppelt wichtig. In einem dynamischen und...

Vor dem Hintergrund psychischer Erkrankungen werden Wiedereingliederungsprozesse meist schwieriger und sensibler wahrgenommen als bei körperlichen Beeinträchtigungen. Eine zentrale Rolle im erfolgreichen Eingliederungsprozess nimmt die Handlungssicherheit im Umgang mit Betroffenen sowie eine vertrauensfördernde und zugleich offene und zielorientierte Gesprächsführung ein. Es wird ein kurz gefasster Überblick zu...

In diesem Aufbauseminar zum Thema Resilienz beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit zwei Hauptaspekten: Zum einem mit dem massiven Bremser weiterer Entwicklung, dem inneren Kritiker. Zum anderen mit dem Erfolgsgaranten, der sogenannten Selbstwirksamkeitsüberzeugung. Diese beiden ermöglichen uns im Verbund mehr Handlungsfähigkeit und individuellen Gestaltungsspielraum. Der Fokus des...

Selbst bei einem hohen Maß an Führungskompetenz können "problematische" Mitarbeitende eine Führungskraft vor große Herausforderungen stellen. Die Zusammenarbeit knirscht, das Team wird gestört, die soziale Atmosphäre geschädigt. Kurzum, die Arbeitsdynamik und die Teamleistung werden beeinträchtigt. Ursachen störenden Verhaltens einer Person sind oftmals Disharmonien in ihrer Psychodynamik....

Nicht nur bei der Bewältigung von Krisesituationen, auch in alltäglichen (Arbeits-)Situationen können emotionsgeladene oder stressauslösende Herausforderungen auf uns warten. Hohe Anforderungen und physische, wie auch psychische Belastungen können damit einhergehen. Um diese Anforderungen professionell zu bewältigen und dennoch Ihre persönliche Belastbarkeit nicht zu überschreiten, bedarf...

Die Corona-Pandemie bedeutet für die Gesellschaft eine Ausnahmesituation. Der öffentliche Dienst übernimmt hierbei eine wichtige Rolle bei der Bewältigung. Wie können Sie als Führungskraft, neben Ihren ohnehin komplexen Anforderungen, mit Verunsicherungen und Ängsten Ihrer Mitarbeiter/-innen umgehen? Geeignete Coaching- und Gesprächsführungsmethoden werden vorgestellt und an konkreten Beispielen...