Archive

Vor dem Hintergrund psychischer Erkrankungen werden Wiedereingliederungsprozesse meist schwieriger und sensibler wahrgenommen als bei körperlichen Beeinträchtigungen. Eine zentrale Rolle im erfolgreichen Eingliederungsprozess nimmt die Handlungssicherheit im Umgang mit Betroffenen sowie eine vertrauensfördernde und zugleich offene und zielorientierte Gesprächsführung ein. Es wird ein kurz gefasster Überblick zu...

In diesem Aufbauseminar zum Thema Resilienz beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit zwei Hauptaspekten: Zum einem mit dem massiven Bremser weiterer Entwicklung, dem inneren Kritiker. Zum anderen mit dem Erfolgsgaranten, der sogenannten Selbstwirksamkeitsüberzeugung. Diese beiden ermöglichen uns im Verbund mehr Handlungsfähigkeit und individuellen Gestaltungsspielraum. Der Fokus des...

Die Krisenbewältigung und deren neue Herausforderungen führten bei vielen Menschen zu psychischen Belastungen unterschiedlichster Ausprägungen. Erleben und Verhalten verändern sich sowohl in Richtung Stress- und Angstsymptomatik als auch anhaltender depressiver Verstimmung, Antriebs- und Sinnlosigkeit, die in Reizbarkeit, Wut und Aggression umschlagen kann. Führungskräfte sind für...

Die Bewältigung der Corona-Krise stellt Sie vor ungeahnte Herausforderungen, hohe Anforderungen und physische, wie auch psychische Belastungen. Um diese Anforderungen professionell zu bewältigen und dennoch Ihre persönliche Belastbarkeit nicht zu überschreiten, bedarf es unter anderem einer guten individuellen Stressregulation. In diesem online Seminar geben wir Ihnen...

Die Corona-Pandemie bedeutet für die Gesellschaft eine Ausnahmesituation. Der öffentliche Dienst übernimmt hierbei eine wichtige Rolle bei der Bewältigung. Wie können Sie als Führungskraft, neben Ihren ohnehin komplexen Anforderungen, mit Verunsicherungen und Ängsten Ihrer Mitarbeiter/-innen umgehen? Geeignete Coaching- und Gesprächsführungsmethoden werden vorgestellt und an konkreten Beispielen...

Teamführung heißt unterschiedliche Persönlichkeiten zusammenzuführen, zu motivieren und beim eigenverantwortlichen Handeln zu unterstützen. Teams sind dann besonders erfolgreich, wenn es gelingt eine leistungsorientierte und zugleich wertschätzende Kultur aufzubauen. Im Seminar lernen Sie die Dynamik von Gruppenprozessen realistisch einzuschätzen und zu steuern. Anhand  praktischer Beispiele und...

Wie organisieren Sie sich, Ihre Arbeit und Ihre Zeit? Unsere Arbeitswelt verändert sich und verlangt eine flexible Zeitorganisation. Durch einen Persönlichkeits-Check erfahren Sie, welcher „Zeitmanagement-Typ“ Sie sind und welche Formen der Zeitorganisation nutzbar sind. So können Sie Ihr persönliches Selbst- und Zeitmanagement optimieren und zu mehr...

Auf dem Hintergrund psychischer Diagnosen gestalten sich Wiedereingliederungsprozesse meist schwieriger als bei körperlichen Beeinträchtigungen. Neben einer sorgfältig vorbereiteten und vernetzten Prozessgestaltung, sind vor allem die Handlungssicherheit im Umgang mit den Betroffenen sowie eine vertrauensfördernde und zugleich offene und zielorientierte Gesprächsführung die entscheidenden Erfolgsfaktoren. Im Seminar...