24 Juli online Praxisworkshop „Wertschätzend kommunizieren und Grenzen setzen im Arbeitsalltag – Spannungen zu Chancen der Team-Stärke verwandeln“
Stellen Sie sich vor, wie viel mehr Sie als Führungskraft erreichen können, wenn Ihre Teams nicht nur zusammenarbeiten, sondern wirklich miteinander verbunden sind. Doch oft erleben wir den Frust: Kollegen reden hinter dem Rücken statt offen miteinander, Konflikte bleiben ungelöst, Missverständnisse entstehen – und die Arbeitsatmosphäre leidet. Das kostet nicht nur Energie, sondern hemmt auch den Erfolg Ihres Teams.
Genau hier setzt unsere Praxisworkshop an. Lernen Sie, als Führungskraft eine wertschätzende Kommunikation zu fördern, Grenzen klar zu setzen und Kritik so zu formulieren, dass sie verbindet – nicht trennt.
Mehr Klarheit im Umgang mit Ihren Mitarbeitenden, eine entspannte Kommunikationskultur im Team und neue Handlungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Führung sind die Ziele dieses Workshops.
Sie lernen:
- Aktives und empathisches Zuhören – ohne sich selbst dabei zu verlieren
- Bedürfnisse und Gefühle hinter Handlungen erkennen und respektvoll ansprechen
- Wertschätzend kritisieren, ohne dass Mitarbeitende sich angegriffen fühlen
- Konflikte frühzeitig erkennen und konstruktiv vermitteln
- Ihre eigenen Reaktionen bei Wut, Ärger oder Überforderung besser regulieren
Dieses Training richtet sich an alle, die bereits unser Seminar „Wertschätzende Führungskultur“ oder „Ein starkes Team durch gewaltfreie Kommunikation“ besucht haben oder mit den Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) vertraut sind. Es bietet Ihnen intensive Übungen und praktische Anwendungen, damit Sie das Gelernte direkt in Ihren Führungsalltag integrieren können.
Melden Sie sich jetzt an und verwandeln Sie Konflikte in Chancen!
Sie erhalten
- eine Teilnahmebescheinigung
- seminarbegleitende Unterlagen als PDF-Datei
Methoden
- Impulsreferate
- Fallbeispiele
- Kleingruppenarbeit in virtuellen Einzelräumen
Seminarleitung Unsere Trainer/-innen verfügen über jahrelange Erfahrungen in ihren Fortbildungsbereichen sowie dem Einsatzgebiet öffentlicher Dienst.
Preis pro Teilnehmer/-in 95,-€ Unsere Seminare sind von der Mehrwertsteuer befreit.
Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen.
Veranstaltungsdauer 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort online Seminar
Anmeldeformular
Das online Seminar wird über das online Meeting-Tool „Zoom“ durchgeführt. Eine Registrierung bzw. ein Benutzerkonto wird nicht zwingend benötigt.
Zur Teilnahme benötigen Sie einen Computer/Laptop, eine stabile Internetverbindung sowie einen Lautsprecher (oder Kopfhörer), ein Mikrofon und eine Kamera.
Sorry, the comment form is closed at this time.