27 Mai online Seminar: Verhaltensauffälligkeiten und Psychische Belastungen: Der gekonnte Umgang mit betroffenen Mitarbeitern/-innen – zweitägig
Die Krisenbewältigung und deren neue Herausforderungen führten bei vielen Menschen zu psychischen Belastungen unterschiedlichster Ausprägungen. Erleben und Verhalten verändern sich sowohl in Richtung Stress- und Angstsymptomatik als auch anhaltender depressiver Verstimmung, Antriebs- und Sinnlosigkeit, die in Reizbarkeit, Wut und Aggression umschlagen kann. Führungskräfte sind für den Umgang mit solchen psychisch belasteten Mitarbeitern/-innen in der Regel nicht ausreichend ausgebildet. Es bedarf jedoch keiner therapeutischen Kompetenzen, um dennoch dieser besonderen Führungsanforderung gerecht zu werden.
Wichtig sind: Verstehen der Psychodynamik, Einstellungserweiterung zu Person und Situation, verfeinerte Technik gezielter Kommunikation.
Zielgruppen: Leitungskräfte, Angehende Leitungskräfte, BEM-Beauftragte, Beschäftigte mit Personalverantwortung
Ziel/Nutzen
Sie lernen psychische Überbelastung früh zu erkennen, zu verstehen und mit verhaltensauffälligen Mitarbeitenden durch eine geeignete Kommunikation konstruktiv umzugehen.
Inhalte
- Psyche und Störungen: Überblick und Grundverständnis
- Psychische Beeinträchtigungen: Rolle der Führungskraft
- Kommunikation als Herzstück der Führungsarbeit
- Besonderheiten der Kommunikation bei psychischer Überbelastung
- Übungen mit ausgewählten Gesprächstechniken an Praxisbeispielen
Methoden
- Impulsvortrag
- Fallbeispiele und Erfahrungsaustausch
- ggf. Gruppenarbeiten in virtuellen Räumen
Sie erhalten
- eine Teilnahmebescheinigung und
- seminarbegleitende Materialien als PDF-Datei.
Seminarleitung Unser Seminarleiter Herr Kübler verfügt über jahrelange Erfahrungen in diesem Fortbildungsbereich sowie dem Einsatzgebiet öffentlicher Dienst.
Preis pro Teilnehmer/-in 190,-€ Unsere Seminare sind von der Mehrwertsteuer befreit.
Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen.
Veranstaltungsdauer an zwei Tagen jeweils von 9:00 Uhr bis 13:30 Uhr (inklusve Pausen)
Veranstaltungsort online Seminar
Anmeldeformular
Das online Seminar wird über das online Meeting-Tool „Zoom“ durchgeführt. Eine Registrierung bzw. ein Benutzerkonto wird nicht zwingend benötigt.
Zur Teilnahme benötigen Sie einen Computer/Laptop, eine stabile Internetverbindung sowie einen Lautsprecher (oder Kopfhörer), ein Mikrofon und eine Kamera.
Sorry, the comment form is closed at this time.